retour
Editorial

Ein Jahr des Wandels und der Weichenstellungen für die Zukunft

Liebe Leserinnen und Leser

2024 wird unsere Geschichte prägen als Jahr des Wandels und der Herausforderungen, die wir mit Entschlossenheit gemeistert haben. Es war in der Tat ein intensives Jahr, bestimmt durch die strategische Neuausrichtung unserer Genossenschaft und der Einrichtung der neuen nationalen Gesellschaft Supermarkt AG. Diese Transformationen stehen für die Fähigkeit unseres Unternehmens, sich weiterzuentwickeln und in einem komplexen wirtschaftlichen Umfeld anzupassen.

Im Januar legten wir den Grundstein für die strategischen Projekte, die 2023 definiert worden waren. Die Ziele der Migros Wallis sind klar: eine solide Rentabilität unserer Genossenschaft, die Zufriedenheit unserer Kundschaft, unsere Mitarbeitenden im Mittelpunkt sowie eine nachhaltige Entwicklung in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Soziales. Das ganze Jahr über trafen sich freiwillige Mitarbeitende aus allen Bereichen und Hierarchieebenen zu regelmässigen Sitzungen, um an der Entwicklung konkreter Verbesserungsmassnahmen zu arbeiten.

Auf nationaler Ebene war der Jahresbeginn mit der Gründung der Supermarkt AG und einem Motto verbunden: Konzentration auf unser Kerngeschäft Supermarkt. Vor diesem Hintergrund mussten wir uns leider von unseren Fachmärkten trennen. Eine schwere, aber notwendige Entscheidung angesichts der jahrelangen Verluste dieser Geschäfte und der Marktverschiebung hin zum Online-Shopping. In dieser Phase des Wandels haben wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie unseren Lernenden besondere Aufmerksamkeit gewidmet und sie während dieser Übergangszeit umfassend unterstützt.

Beim Thema Kundenzufriedenheit spielen Preise eine wichtige Rolle. Dieser Punkt ist daher auch einer der Eckpfeiler der neuen landesweiten Ausrichtung: Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden effiziente Dienstleistungen und Qualitätsprodukte zu fairen Preisen anbieten. Die Preise zahlreicher Produkte des täglichen Bedarfs wurden daher gesenkt, um sie an die Preise der Discounter anzupassen. Diese Preissenkungen wurden grösstenteils durch die Margen der Migros aufgefangen, ohne die Schweizer Landwirte zu beeinträchtigen, mit denen wir als bevorzugte Partner eng zusammenarbeiten.

Die Migros Wallis setzt weiterhin auf regionale Produkte und unterstreicht damit ihre lokale Verankerung. Als Genossenschaft ist es unsere Aufgabe, solide Beziehungen im Wallis zu pflegen. So stellen wir sicher, dass unsere Filialen ideal gelegen sind, um so nah wie möglich an unserer Kundschaft zu sein und ihr ein Sortiment zu bieten, das auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir engagieren uns zudem, unsere Verkaufsstellen stets zu modernisieren und an die aktuellen Erwartungen anzupassen. Gleichzeitig sorgen wir für das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis. Durch die Optimierung unserer landesweiten Abläufe bekommen unsere Kundinnen und Kunden immer mehr für ihr Geld. Um den Besonderheiten unserer Bevölkerungsstruktur bestmöglich gerecht zu werden, haben wir unsere Zusammenarbeit mit anderen Genossenschaften, insbesondere in der Romandie, verstärkt.

Die Migros Wallis hat zudem ihr Engagement zugunsten der Nachhaltigkeit verstärkt. So setzte sie insbesondere die Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dächern ihrer Gebäude fort, ersetzte die Beleuchtung in ihren grössten Einkaufszentren durch eine weniger energieintensive Lösung und optimierte die Fahrten ihrer Lieferwagen. Dank der zunehmend beliebten App Too Good To Go konnten zudem viele Lebensmittel vor dem Mülleimer gerettet werden. All diese Initiativen verdeutlichen unsere kontinuierlichen Bemühungen, unseren ökologischen Fussabdruck zu verringern.

2024 war aber auch das Jahr der Feste. Drei unserer Einkaufszentren feierten ihr 10-jähriges Bestehen: das Tourbillon Center in Sion, das Forum des Alpes in Conthey und das Simplon Center in Brig-Glis. Diese lebendigen Zentren ziehen nach wie vor viele Kundinnen und Kunden sowie zahlreiche Partner an, die dort Geschäfte eröffnen. So verfügt das Forum des Alpes als grösstes Einkaufszentrum des Kantons seit Jahren über die einzigen Zara- und Kiko-Filialen im Wallis – das spricht für sich und erfreut die Kundschaft.

Die positive Bilanz dieses Jahres verdanken wir dem ausserordentlichen Engagement unserer Mitarbeitenden, der Unterstützung unserer Geschäftspartner und der Treue unserer Kundinnen und Kunden. Wir möchten uns daher bei allen bedanken, die am Erfolg unserer Genossenschaft im Wallis beteiligt waren und weiterhin sind – er dauert seit fast 70 Jahren an. 2025 werden wir dieses Jubiläum zusammen mit dem 100-jährigen Bestehen der Migros feiern. Wir dürfen uns also auf ein spannendes Jahr freuen!

Mario Caldelari, Geschäftsleiter
Andreas Biner, Präsident

Die Migros Wallis setzt sich seit 1955 für die Lebensqualität der Walliserinnen und Walliser ein.