2024

Genossenschaft
Migros Wallis
Geschäftsbericht

Editorial

«2024 wird unsere Geschichte prägen als Jahr des Wandels und der Herausforderungen, die wir mit Entschlossenheit gemeistert haben.»

Mario Caldelari, Geschäftsleiter
Andreas Biner, Präsident

mehr lesen

Wichtige
Daten

Januar

Nach einer 5-jährigen Pause ermöglicht die Migros Wallis Lernenden aus dem Oberwallis wieder, den Supermarkt in Naters drei Wochen lang selbstständig zu leiten. Vor Ort wurden die vierzehn Jugendlichen vom Berufsbildungsteam der Migros Wallis und der Filialleitung des Supermarkts unterstützt.

Februar

Die HR-Abteilung veröffentlicht die wichtigsten Erkenntnisse der grossen Zufriedenheitsumfrage «Engagement 2023». Dabei stehen Innovation, Vielfalt, Inklusion, Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens und Kundenorientierung im Vordergrund. Massnahmen zur Verbesserung der festgestellten Schwachstellen wie Arbeitsbelastung, Führung oder Sozial- und Lohnpolitik werden anschliessend im Laufe des Jahres umgesetzt.

März

Das Tourbillon Center in Sion feiert vom 18. bis 23. März sein zehnjähriges Bestehen. Das Programm: ein Gewinnspiel mit Preisen bis zu 2500 Franken, eine Zaubershow, eine riesige Schwarzwälder Torte, Konzerte und ein Brunch.

April

Vom 15. bis zum 21. April wagen sich mehr als 5000 Teilnehmende auf die legendäre Strecke der Patrouille des Glaciers von Zermatt nach Verbier. Als Partnerin der Veranstaltung spielt die Migros Wallis eine Schlüsselrolle: Sie versorgt die entlang der Strecke im Hochgebirge stationierten Armeeangehörigen mit Mahlzeiten. Eine komplexe logistische Herausforderung, die von den Teams der Zentralküche der Migros Wallis mit Bravour gemeistert wird.

Mai

Die Käserei Walker, eine Partnerin unserer Genossenschaft, gewinnt bei den jüngsten World Cheese Awards in Portugal acht Medaillen. Sechs ihrer Käse sind in den Regalen der Migros Wallis erhältlich.

Juni

Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter nehmen die Jahresrechnung 2023 der Migros Wallis an der Urabstimmung mit 94,42% an. 11 503 der 84 777 Personen, die einen Wahlzettel erhielten, wählten. Die Wahlbeteiligung beträgt damit 13,40%.

Juli

Alle Filialen der Walliser Genossenschaft werden mit elektronischen Etiketten zur Preisanzeige ausgestattet. Diese werden automatisch über das Internet aktualisiert, verringern so mühsame Arbeit, reduzieren Preisfehler und sparen viel Papier. Die Migros Wallis ist die erste Genossenschaft der Schweiz, die diese digitale Lösung zu 100% einsetzt.

August

32 Lernende schliessen ihre Ausbildung ab. Vier von ihnen erhalten einen Verdienstpreis in Höhe von 750 Franken. Am 2. August beginnen 42 neue Lernende ihre Ausbildung bei der Migros Wallis, die auf verschiedene Berufe vorbereiten: 19 entschieden sich für die Ausbildung zur Detailhandelsfachperson, 13 werden Detailhandelsassistent/in, 3 Fleisch-Fachperson, 2 Strassentransportfachfrau/-mann, 2 Logistiker/in und 3 kaufmännische/r Angestellte/r.

September

Das Simplon Center in Glis feiert vom 2. bis 7. September sein zehnjähriges Bestehen mit einer Woche voller Festlichkeiten und einem grossen Unterhaltungsprogramm, darunter Shows und kulinarische Events sowie ein grosses Gewinnspiel mit tollen Preisen. Mit 23 Läden und 200 Mitarbeitenden handelt es sich schliesslich um das grösste Einkaufszentrum der Migros im Oberwallis.

Oktober

Im Oktober bietet die Migros Wallis rosafarbene Caracs an, um den Kampf gegen Brustkrebs zu unterstützen. 50 Rappen pro Einkauf spendet sie an die Genolier Foundation. Alle Migros-Genossenschaften der Westschweiz nehmen an diesem Projekt teil. Insgesamt verkaufen sie über 33 000 rosafarbene Caracs.

2014 war im Wallis definitiv von den Festlichkeiten unserer Einkaufszentren geprägt! Nach den Zentren Tourbillon und Simplon feiert im Oktober auch das Forum des Alpes in Conthey – das grösste Einkaufszentrum im Wallis – sein zehnjähriges Bestehen mit einer Woche voller spezieller Veranstaltungen für die Kundschaft.

November

Unter dem Label «Aus der Region. Für die Region.» vermarktet die Migros Wallis zwei neue kaltgepresste Raps- und Sonnenblumenöle, die zu 100% aus der Region stammen. Eine Premiere im Kanton!

Dezember

Die Migros Wallis und Orif Sion feiern 20 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit zugunsten der beruflichen Eingliederung von jungen Menschen. Anlässlich dieses Jubiläums filmt Canal9 im Forum des Alpes in Conthey Lernende, die über ihre Erfahrungen berichten. Inspirierend!

Nach viermonatigen, schrittweise durchgeführten Renovierungsarbeiten verfügt die Migros-Filiale in Leukerbad wieder über ihre gesamte Verkaufsfläche. Sie weiht das neue Ladenkonzept «Schmetterling» ein, das der Kundschaft ein noch besseres Einkaufserlebnis bietet.

Migros Wallis
in Kürze

300 000
Kilos verkaufte Aprikosen aus der Region
245 800
transportierte Paletten, d. h. fast 800 pro Arbeitstag
10,5
Millionen Eier, davon 5 Millionen «aus der Region. Für die Region»
14 000
dank Too Good To Go gerettete Körbe
86 466
Genossenschafterinnen und Genossenschafter
13,1
Millionen Kundinnen und Kunden
42
Supermärkte (einschliesslich Migros-Partner)
484
Millionen Franken Umsatz
85
Lernende (Jahresdurchschnitt)
1266
Mitarbeitende

Reportage
Soziale Verantwortung

Nachhaltigkeit durchdringt alle Aspekte unserer Aktivitäten. Sie betrifft nicht nur die Produkte, die man im Supermarkt findet – von der Herstellung über den Transport bis zur Verpackung. Zudem legen wir grossen Wert auf den menschlichen Faktor und setzen uns dafür ein, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in jeder Lebensphase unter den bestmöglichen Arbeitsbedingungen arbeiten können.

Familienleben
Shkurte Kinolli
32, Verkäuferin in der Migros Tourbillon

«Ich habe wirklich Glück und wünsche diese Möglichkeit allen Müttern in einer ähnlichen Situation. Die Vereinbarung mit der Migros gilt für das erste Lebensjahr eines Kindes. Ich werde meine Tochter also bis zu diesem Alter stillen und mich danach anders organisieren.»

mehr lesen
Weiterbildung
Laura Gentner
25, Koordinatorin Marketingaktivitäten in der Verwaltungszentrale in Martinach

«Meine Weiterbildung ist sehr spannend und ermöglicht es mir, meine theoretischen und praktischen Kenntnisse zu vertiefen und andere Spezialisten aus verschiedenen Kantonen und Sektoren kennenzulernen.»

mehr lesen
Verdienstpreis
Chester Fickert
Detailhandelsfachmann in der Migros Verbier

«Bei der Abschlussfeier erhielt ich den Verdienstpreis des Unterwallis, mit dem die erfolgreichsten Auszubildenden ausgezeichnet werden. Das hatte ich nicht erwartet, es ist eine echte Anerkennung meiner Arbeit. Mit dem Geld konnte ich Dinge für meine erste Wohnung kaufen, z.B. einen Toaster und ein Bügeleisen.»

mehr lesen
Vorruhestand
Alain Maillard
60, pensionierter Informatiker der Verwaltungszentrale in Martinach

«Inzwischen bin ich 60 Jahre alt und geniesse meine Rente in vollen Zügen. Ich gehe gerne laufen, mache Skilanglauf, gehe wandern und setze die Renovierung unseres Maiensässes im Val Ferret fort.»

mehr lesen
Orif-Auszubildende
Amanda Roduit
23, 2. Lehrjahr EFZ im Lebensmittelbereich in der Migros Manoir

«Der bisher schönste Moment für mich war, als ich mein EBA erhielt. Es war mein erster Abschlussausweis. Ich weinte vor Freude. Zum ersten Mal in meinem Leben war ich stolz auf mich selbst und glücklich. Es tut gut, seinen Platz zu finden. Ich habe den Kampf gegen mich selbst gewonnen.»

mehr lesen
Shkurte Kinolli
32, Verkäuferin in der Migros Tourbillon

«Ich habe wirklich Glück und wünsche diese Möglichkeit allen Müttern in einer ähnlichen Situation. Die Vereinbarung mit der Migros gilt für das erste Lebensjahr eines Kindes. Ich werde meine Tochter also bis zu diesem Alter stillen und mich danach anders organisieren.»

en lire plus
Laura Gentner
25, Koordinatorin Marketingaktivitäten in der Verwaltungszentrale in Martinach

«Meine Weiterbildung ist sehr spannend und ermöglicht es mir, meine theoretischen und praktischen Kenntnisse zu vertiefen und andere Spezialisten aus verschiedenen Kantonen und Sektoren kennenzulernen.»

en lire plus
Chester Fickert
Detailhandelsfachmann in der Migros Verbier

«Bei der Abschlussfeier erhielt ich den Verdienstpreis des Unterwallis, mit dem die erfolgreichsten Auszubildenden ausgezeichnet werden. Das hatte ich nicht erwartet, es ist eine echte Anerkennung meiner Arbeit. Mit dem Geld konnte ich Dinge für meine erste Wohnung kaufen, z.B. einen Toaster und ein Bügeleisen.»

en lire plus
Alain Maillard
60, pensionierter Informatiker der Verwaltungszentrale in Martinach

«Inzwischen bin ich 60 Jahre alt und geniesse meine Rente in vollen Zügen. Ich gehe gerne laufen, mache Skilanglauf, gehe wandern und setze die Renovierung unseres Maiensässes im Val Ferret fort.»

en lire plus
Amanda Roduit
23, 2. Lehrjahr EFZ im Lebensmittelbereich in der Migros Manoir

«Der bisher schönste Moment für mich war, als ich mein EBA erhielt. Es war mein erster Abschlussausweis. Ich weinte vor Freude. Zum ersten Mal in meinem Leben war ich stolz auf mich selbst und glücklich. Es tut gut, seinen Platz zu finden. Ich habe den Kampf gegen mich selbst gewonnen.»

en lire plus

Nachhaltigkeit

Unsere Bemühungen zur Reduzierung der Umweltbelastung

Nachhaltigkeit ist zunehmend eine unumgängliche Priorität in unserer Welt. Die Migros Wallis setzt sich aktiv dafür ein, ihre Auswirkungen auf die Umwelt durch eine Reihe von innovativen und verantwortungsbewussten Initiativen zu verringern. Von der grossflächigen Installation von Solaranlagen über die Förderung der Elektromobilität bis hin zur Transportoptimierung und dem Kampf gegen Lebensmittelverschwendung – jede einzelne Massnahme zielt darauf ab, eine grünere und nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

Ein weiterer Schritt Richtung Energieunabhängigkeit

Um unseren CO2-Fussabdruck zu verringern, haben wir zum einen die Installation von Photovoltaikanlagen an mehreren Schlüsselstandorten, insbesondere Les Avouillons, Sion Tourbillon und Montana, fortgesetzt. 2024 wurden insgesamt 808 neue Solarpaneele mit einer Fläche von 1566 Quadratmetern installiert. Diese Anlagen ermöglichen die Erzeugung sauberer und erneuerbarer Energie und tragen damit zu unserem Nachhaltigkeitsziel bei. Zudem konnten im Vergleich zu 2023 so über 120 000 Franken eingespart werden. 2024 belief sich unsere Solarenergieproduktion insgesamt auf 1422 Mwh, was dem Jahresverbrauch von über 400 Schweizer Haushalten entspricht. Durch den Austausch der Parkplatzbeleuchtung durch LEDs im Simplon Center in Brig-Glis und im Forum des Alpes in Conthey wurden zudem Energieeinsparungen von 20% an diesen Standorten erreicht. In den kommenden Jahren werden wir schrittweise damit fortfahren, unsere Beleuchtung energiesparender zu gestalten.

Förderung der nachhaltigen Mobilität

Die Migros Wallis investiert in Ladestationen für Elektrofahrzeuge und fördert so die nachhaltige Mobilität. 2024 wurden für die MMM-Filialen der Genossenschaft (M-Central, Monthey, Sion Métropole, Martigny Manoir, Conthey Forum des Alpes und Glis Simplon Center) M-Charges Ladestationen von Migrol mit 50 kW installiert. An jedem Standort stehen nun acht Schnellladestationen zur Verfügung, so dass viele Personen gleichzeitig Strom tanken können. In einer halben Stunde – der Zeit, die man für einen Einkauf benötigt – wird das Auto um mehr als die Hälfte aufgeladen. Die Parkplätze sind zudem geräumig und befinden sich in der Nähe der Eingänge und Aufzüge.

Transportoptimierung

Drei Lastwagen der Euronorm 5 wurden durch neue, umweltfreundlichere Modelle der Euronorm 6 ersetzt und unsere CO2-Emissionen so um 13,5 Tonnen gesenkt. Dies entspricht den Emissionen von 10 Hin- und Rückflügen zwischen Genf und New York. Ausserdem konnten wir durch die Verringerung des Lieferrhythmus und die Optimierung der Paletten mit ungekühlten Lebensmitteln und Non-Food-Produkten die Anzahl der Paletten um 5000 reduzieren. 2024 waren so 160 Lkws weniger auf den Strassen unterwegs.

Der Kampf gegen Food Waste

Der Migros Wallis liegt der Kampf gegen Lebensmittelverschwendung sehr am Herzen. Um zu vermeiden, dass Lebensmittel weggeworfen werden, gibt es Rabatte, sobald sich die Lebensmittel dem Verfallsdatum nähern. Die Artikel werden auch den Mitarbeitenden der Supermärkte zu günstigen Preisen angeboten. Unsere Genossenschaft arbeitet zudem mit lokalen Organisationen wie «Tables du Rhône/Rottu Tisch» zusammen, die überschüssige Lebensmittel kostenlos an hilfsbedürftige Personen weiterverteilen. 2020 begann die Migros Wallis ausserdem eine Zusammenarbeit mit der App «Too Good To Go». Seither können Kundinnen und Kunden in verschiedenen Supermärkten, Restaurants und Migros Take-aways Überraschungstüten mit unverkauften, aber qualitativ einwandfreien Produkten kaufen. 2024 rettete die Migros Wallis so 13 989 Körbe («Überraschung», Obst und Gemüse, Brot, Blumen) in ihren Supermärkten und 5529 Körbe in den Restaurants und Take-aways (Tagesgerichte, Sandwiches, Snacks, Backwaren) vor dem Mülleimer. Insgesamt wurden seit Beginn der Zusammenarbeit 68 533 Too-Good-To-Go-Bestellungen in den Supermärkten und 23 020 in der Gastronomie gemacht. Die Zufriedenheit der Kundschaft mit den Körben der Migros ist nach wie vor hoch, wie die Durchschnittsnote von 4,47 von 5 auf der App «Too Good To Go» belegt.

Tätigkeitsfelder

Unsere Genossenschaft geniesst grosses Vertrauen bei der Bevölkerung und unserer Kundschaft. Das ist unserem kontinuierlichen Engagement und unserer verantwortungsvollen Führung, selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, zu verdanken. Jeder Bereich der Migros Wallis trägt zu diesem guten Ruf bei, indem er qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anbietet und die Grundwerte des Unternehmens respektiert. Auf den folgenden Seiten wird dargelegt, wie die Migros Wallis ihre Verpflichtungen erfüllt und innovativ handelt.

Entwicklung der Investitionen

21 Mio.
2020
14 Mio.
2021
20 Mio.
2022
15 Mio.
2023
10 Mio.
2024

Verteilung der Investitionen
10 Millionen

86%
Verkaufsnetz
12%
Logistik
2%
Verwaltung
2%
klubschule

Verteilung des betrieblichen Aufwandes
138,7 Millionen einschliesslich Steuern

Chart.js Example

Eigenkapital und Eigenkapitalquote
in Millionen Franken

Getting Started with Chart JS with www.chartjs3.com

Nos magasins

L’occasion de découvrir des magasins flambants neufs ou sur le point d’être rénovés, et surtout l’opportunité de partir à la rencontre de leurs gérantes et gérants, et d’immortaliser ces équipes qui constituent le visage de Migros pour notre clientèle.

Nous avons rencontré des hommes et des femmes qui s’engagent avec passion pour leur supermarché, qui sont à l’écoute de clientes et clients que souvent ils connaissent bien, et qui sont même quelquefois capables de s’exprimer dans une langue étrangère pour satisfaire les personnes de passage.

M Fiesch
année d'ouverture:
2018
surface:
310
m2
employés:
5
M Naters
année d'ouverture:
2011
surface:
776
m2
employés:
11
MM Zermatt
année d'ouverture:
1970
surface:
1588
m2
employés:
30
MM Visp
année d'ouverture:
1959
surface:
2232
m2
employés:
44
M Verbier
année d'ouverture:
1972
surface:
1015
m2
employés:
15
M Steg
année d'ouverture:
1991
surface:
943
m2
employés:
18
M Sion Nord
année d'ouverture:
1985
surface:
649
m2
employés:
12
Migros Saint-Maurice
année d'ouverture:
1960
surface:
755
m2
employés:
16
MM Sierre Ville
année d'ouverture:
1968
surface:
2200
m2
employés:
43
MM Sierre Rossfeld
année d'ouverture:
2011
surface:
941
m2
employés:
38
M Sembrancher
année d'ouverture:
2015
surface:
859
m2
employés:
16
M Saxon
année d'ouverture:
2021
surface:
600
m2
employés:
8
M Savièse
année d'ouverture:
2003
surface:
675
m2
employés:
11
M Saas Fee
année d'ouverture:
1996
surface:
466
m2
employés:
10
M Central
année d'ouverture:
1951
surface:
4000
m2
employés:
87
Migros Quartz
année d'ouverture:
2012
surface:
?
m2
employés:
45
MMM Manoir
année d'ouverture:
1981
surface:
3300
m2
employés:
64
Martigny Finettes
année d'ouverture:
2013
surface:
276
m2
employés:
5
M Avouillons
année d'ouverture:
2023
surface:
482
m2
employés:
8
M Loèche-les-Bains
année d'ouverture:
1989
surface:
695
m2
employés:
18
M Nendaz
année d'ouverture:
1988
surface:
?
m2
employés:
17
M Fully
année d'ouverture:
2011
surface:
1200
m2
employés:
26
M Crans-Montana
année d'ouverture:
1967
surface:
1132
m2
employés:
25
MMM Conthey Forum des Alpes
année d'ouverture:
2013
surface:
3621
m2
employés:
92
Migros Collombey
année d'ouverture:
2013
surface:
1650
m2
employés:
29
MMM Simplon Center Glis
année d'ouverture:
2013-2014
surface:
21000
m2
employés:
110
MM Brig
année d'ouverture:
1953
surface:
1330
m2
employés:
23
Migros Bouveret
année d'ouverture:
2008
surface:
850
m2
employés:
15
MMM Sion Métropole
année d'ouverture:
1972
surface:
?
m2
employés:
80
M Sion Tourbillon Center
année d'ouverture:
2013
surface:
1255
m2
employés:
40
Statutarische Organe

Migros Wallis wird von 86 466 Genossenschafterinnen und Genossenschaftern vertreten, die an der Urabstimmung teilnehmen. Diese wählen auch das Revisionsorgan EY AG sowie den Genossenschaftsrat und die Verwaltung. Im Folgenden werden die Geschäftsleitung und die Führungskräfte vorgestellt.

Genossenschaftsrat

Der Genossenschaftsrat ist die höchste Instanz der Migros Wallis und vertritt die 86 466 Besitzerinnen und Besitzer eines Anteilscheins der Walliser Genossenschaft. Er ist das Herzstück der Unternehmensführung und fungiert als Bindeglied zwischen den Genossenschaftsmitgliedern und den Leitungsorganen.

Zusammensetzung und Bezeichnung der Mitglieder:

Der aus dreissig Mitgliedern aus allen Regionen des Kantons bestehende Rat spiegelt eine Vielfalt wider, die gewährleistet, dass alle Stimmen gehört und die Anliegen der Besitzerinnen und Besitzer berücksichtigt werden. Neben den Mitgliedern des Büros des Genossenschaftsrats gibt es noch zwei thematische Kommissionen: die Ladenkommission und die Sozial- und Kulturkommission. Letztere vergibt jedes Jahr 40 000 Franken für Projekte in den Bereichen Kultur, Gesellschaft und kulturelles Erbe. Darüber hinaus engagieren sich sieben Ratsmitglieder als Delegierte im Migros-Genossenschafts-Bund.

Arbeitsmethode:

2024 traf sich der Genossenschaftsrat vier Mal mit der Verwaltung und der Geschäftsleitung der Migros Wallis: am 11. Februar, 11. April, 28. August und 10. Oktober. Diese Sitzungen sind wichtig, damit sich die Ratsmitglieder über den Geschäftsgang der Migros Wallis informieren, zukünftige Strategien diskutieren und die Rechnungen genehmigen können. Zudem dienen sie dazu, die Transparenz und Kommunikation zwischen den verschiedenen Interessengruppen im Unternehmen zu verbessern.

Rückblick auf 2024:

Dieses Jahr markierte den Beginn einer neuen Amtsperiode sowie die Wiederwahl von Mélanie Zuber als Präsidentin und Pascal Schwery als Vizepräsident. Auch bei den anderen Mitgliedern des Büros des Genossenschaftsrats gibt es Neuigkeiten. So trat Nicole Rappaz ihre zweite Amtszeit an, Patrick Avanthay wurde neues Mitglied und Fabien Mudry begann seine zweite Amtszeit als Personalvertreter. Was die Präsidentschaft der Kommissionen betrifft, so wurde Lionel Fiora als Präsident der Sozial- und Kulturkommission wiedergewählt und Béatrice Girod Lehmann zur Präsidentin der Ladenkommission ernannt.

«Der Genossenschaftsrat verkörpert die Migros-Demokratie sehr gut. Als Präsidentin liegt es mir am Herzen, die Mitglieder so stark wie möglich einzubinden und sie dafür zu sensibilisieren, wie wichtig sie sind. Ich ermutige sie, sich proaktiv einzubringen, sich zu Wort zu melden und nicht zu zögern, die Leitungsorgane zu befragen.»
Mélanie Zuber
Mitgliederstatus

Mitglied der Delegiertenversammlung des Migros-Genossenschafts-Bundes

Mitgliedern des Büros des Genossenschaftsrats

Personalvertreter

Mélanie Zuber
Präsidentin
Siders
Pascal Schwery
Vizepräsident
Saas-Grund
Béatrice Girod Lehmann
Choëx
Carole Bagnoud
Lens
Christian Walpen
Brig
Claudia Zen-Ruffinen-Kölbing
Leuk-Stadt
Corina Stoffel
Visp
Fabien Mudry
Lens
Florence Carruzzo
Saillon
Gratien Cordonier
Saint-Léonard
Géraldine Denis-Joris
Ravoire
Isabelle Marques
Siders
Julien Kaeser
Grimentz
Karin Zurwerra
Ried-Brig
Laurette Cachat
Monthey
Lionel Fiora
Salvan
Margot Vogel
Visp
Marie De Chastonay
Venthône
Mathieu Pillet
Riddes
Natacha Clavien-Zuber
Salquenen
Nicole Rappaz
St-Maurice
Noëlie Berthod-Brand
Grône
Patrick Avanthay
Saxon
Roland Constantin
Saillon
Roland Hugon
Martinach
Sabine Follonier
Vex
Shabani Resmije
Glis
Sylvie Damay Varone
Bramois
Valentin Rey
Miège
Virginie Héritier
Savièse

Verwaltung

L’Administration porte la responsabilité de la conduite générale de Migros Valais. Au nombre des compétences de l’Administration figurent la définition de la stratégie, l’adoption de concepts en matière de présentation des comptes, ainsi que l’aménagement du contrôle financier et de la planification financière. Elle veille à ce que Migros Valais soit doté de structures de Direction et d’organisation efficaces ; par ailleurs, elle nomme et accompagne la Direction à qui elle délègue la gestion opérationnelle sous l’autorité du Directeur.

Composition et mode de désignation:

Elle est composée de huit membres à savoir sept externes indépendants et un représentant du personnel. Cette année a été marquée par la nomination d’Andreas Biner à la présidence au 01.01.2023.

Méthode de travail:

L’Administration s’est rencontrée à neuf reprises en 2023, soit les 23 janvier (en ligne), 15 février, 26 avril, 16 mai, 14 juin, 23 août, 8-9 septembre, 13 octobre, 13 décembre.

Retour sur 2023:

Les valeurs démocratiques de Migros ont une nouvelle fois été au cœur des enjeux de 2023. L’Administration a pu se prononcer sur la création de l’entreprise Migros Supermarchés SA ainsi que sur l’adaptation de l’âge de la retraite aux exigences légales. A une échelle plus locale, l’Administration a redéfini les Missions et Valeurs qui guideront les actions de Migros Valais ces prochaines années. Cette étape a précédé le lancement de la stratégie de développement 2024–2028, en collaboration avec la Direction et près de 120 collaboratrices et collaborateurs.

Andreas Biner
Präsident
Zermatt
Natalie Sarrasin
Vizepräsidentin
Saillon
Christine Clausen
Mitglied
Ernen
Marc-Henri Favre
Mitglied
Martinach
Raphaël Lonfat
Personalvertreter
Orsières
Bertrand Morisod
Mitglied
Vérossaz

Geschäftsleitung

Mario Caldelari
Geschäftsleiter
Renaud Clavien
Leiter des Departements Handel
Almir Jacquier
Leiter des Departements Logistik, Infrastruktur, Bauten und Technik
Frédéric Louia
Leiter des Deparements Finanzen, Informatik und Immobilien
Thomas Zumofen
Leiter des Departements Human Resources und Kultur

Kader

Geschäftsleitung

Justine
Aymon
Direktionsassistentin
Nadja
Geiger
Verantwortliche Legal & Compliance
René
Previdoli
Generalsekretär

Handel

Nuno José
Almeida
Filialleiter Manager MMM Monthey M Central
Nicolas
Aymon
Filialleiter M Crans-Montana
Christian
Bachelard
Filialleiter M Sembrancher
Gaëtan
Bertholet
Product Manager
Beatrice
Biner
Filialleiterin M Naters
Jean-Dominique
Bourgeois
Product Manager
Ivan
Bregy
Filialleiter MMM Glis Simplon
Isabelle
Chamorel-Séchaud
Product Manager
Anne-Mary
Collombin
Verantwortliche Marketing Komm. & Deko
Laura
Crettenand
Product Manager
Sandra
De Rooij-Ramseier
Filialleiterin M Saas Fee
Joël
Dubosson
Bereichsleiter
Jacky
Follonier
Filialleiter M Savièse
Jérôme
Fournier
Verkaufsleiter
Violete
Gacaferi
Filialleiterin M Saxon
Sabine
Gemmet
Filialleiterin MM Brig
Brice
Genet
Verantwortlicher Verkaufsförderung
Damien
Guex
Filialleiter M Bouveret
Jean-Yves
Héritier
Verkaufsleiter
Jeton
Jakupi
Filialleiter MM Visp
Jean-luc
Keller
Filialleiter M Zermatt
Estelle
Kpoho-Dorsaz
Kommunikationsverantwortliche
Christian Pierre
Lehane
Produktionsleiter
Raphael
Lonfat
Filialleiter MMM Monthey
Noël
Marguelisch
Filialleiter M St-Maurice
Bernard
Morend
Filialleiter M Fully
Julien
Mueller
Filialleiter M Martigny Quartz
Carmen
Mutter
Verantwortliche Restaurant Visp
Ardian
Mzi
Verkaufsleiter
Raphaël
Noyer
Verantworticher Restaurant Martigny Manoir
Natacha
Olloz
Product Manager
Bertrand
Pannatier
Filialleiter MMM Sion Metropole
Jean-luc
Paoly
Verantwortlicher Total Store & Ausstattung
Sabrina
Patscheider
Filialleiterin M Steg
Joël
Pereira
Product Manager
Gaël
Poidevin
Verantwortlicher Verkaufsstrategie & Kundenbeziehungsmanagement
Rafet
Rashiti
Filialleiter MM Siders Stadt
Thibault François Alexis
Remy
Filialleiter M Verbier
Salome
Rey
Filialleiterin M Leukerbad
Monica
Rey Cortat
Filialleiterin M Sion Tourbillon
Frédéric
Rudaz
Verantwortlicher Catering und Gastronomie
Lionel
Saudan
Stellvertreter Leiter Departement
Daniela
Schnyder
Product Manager
Karin
Schnydrig
Verantwortlicher Restaurant Visp
Joel
Silva Valente
Verantwortlicher Restaurant Conthey
Olivier
Standaert
Verantwortlicher Restaurant Sitten
Andrea
Straccia
Filialleiter M Martigny Avouillons
Xavier
Suter
Bereichsleiter
Guillaume
Terrettaz
Verantwortlicher Restaurant Monthey
Sébastian
Trachsler
Filialleiter M Sitten Nord
Patrick
Trevisiol
Filialleiter M Siders
Raphaël
Vouillamoz
Filialleiter Manager MMM Martigny Manoir
Arsim
Zera
Filialleiter M Haute-Nendaz
Damien
Zufferey
Bereichsleiter

Finanzen, IT & Immobilien

Christine
Aeschlimann
Verantwortliche Vermarktung Immobilienbestand
Yvan
Ançay
Verantwortlicher Controlling
Jean-Philippe
Bonvin
Verantwortlicher Abschluss & Reporting
Mireille
Crittin
Verantwortliche indirekte Einkäufe
Corinne
Héritier
Verantwortliche Buchhaltung
Christian
Reichenbach
Verantwortlicher CCR

Logistik, Infrastrukturen, Bauten & Technik

Brian
Benacloche
Verantwortlicher Technik und Energie
Alain
Bovey
Verantwortlicher Verladen
Jorge
Frade
Verantwortlicher Transitwaren
Fabrice
Moulin
Stellv. Departementsleiter
Michaël
Revaz
Verantwortlicher Bauten und Infrastruktur
Sébastien
Thomas
Verantwortlicher Bauten
Fabrice
Théoduloz
Verantwortlicher Wartung

Human Resources & Kulturelles

Anouchka
Plaschy
HR-Beraterin
Nathalie
Reichenbach
Verantwortliche HR-Dienste
Isabelle
Salamin
Verantwortliche Ausbildung
Anne
Sarrasin
stellvertretende Departementsleiterin
Dolores
Vizzini
Verantwortliche Sozialdienst
Valérie
Werlen-Racine
HR-Beraterin

Die Migros Wallis setzt sich seit 1955 für die Lebensqualität der Walliserinnen und Walliser ein.