Zurück
Laura Gentner
25, Koordinatorin Marketingaktivitäten in der Verwaltungszentrale in Martinach

«Meine Weiterbildung ist sehr spannend und ermöglicht es mir, meine theoretischen und praktischen Kenntnisse zu vertiefen und andere Spezialisten aus verschiedenen Kantonen und Sektoren kennenzulernen.»

«Ich begann 2018 als Berufsmaturitäts-Praktikantin in der Marketing-Abteilung bei der Migros Wallis. Danach wurde ich als kaufmännische Angestellte eingestellt, zuerst im Bereich Immobilien und dann im Marketing, wo ich seit drei Jahren arbeite.


Die Idee, mich in diesem Bereich zu spezialisieren, hatte ich von Anfang an. Ich benötigte dafür allerdings eine Mindestanzahl von Jahren an Erfahrung. Bei einer meiner jährlichen Beurteilungen teilte ich meiner Vorgesetzten mit, dass ich gerne eine berufsbegleitende Ausbildung machen würde. Von da an ging alles ganz einfach. Ich erhielt von meinen Vorgesetzten und der Personalabteilung Unterstützung und alle notwendigen Erklärungen. Im Januar 2024 begann ich eine eineinhalbjährige berufsbegleitende Weiterbildung in Marketing am SAWI in Lausanne. Im Mai 2025 werde ich sie mit einem eidgenössischen Fachausweis abschliessen. Die Migros Wallis übernimmt 80 Prozent der Kosten, die nach der staatlichen Subvention noch übrig bleiben. Das ist eine beträchtliche Summe, da der Fachausweis einen gewissen Preis hat. Im Gegenzug habe ich mich verpflichtet, nach Abschluss meiner Ausbildung mehrere Jahre im Unternehmen zu bleiben.


Eine berufsbegleitende Weiterbildung bietet ein wertvolles Gleichgewicht zwischen Theorie und Praxis. Es ist eine effektive Möglichkeit, sich zu spezialisieren und beruflich weiterzuentwickeln. Meine Weiterbildung ist sehr spannend und ermöglicht es mir, meine theoretischen und praktischen Kenntnisse zu vertiefen und andere Spezialisten aus verschiedenen Kantonen und Sektoren kennenzulernen. Es ist anspruchsvoll, aber eine sehr bereichernde Erfahrung. Es lohnt sich, sie früh in der beruflichen Laufbahn zu machen.»

Die Migros Wallis fördert die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden, etwa durch bezahlte berufsbegleitende Weiterbildungen. Diese fördern das Fachwissen und Engagement der Angestellten. Sie können sich im eigenen Bereich weiterentwickeln und sich gleichzeitig an neue Marktentwicklungen anpassen. Durch Investitionen in die Weiterbildung sichert die Migros Wallis nicht nur die berufliche Weiterentwicklung ihrer Angestellten, sondern auch die Innovation und Effizienz innerhalb des Unternehmens – und schafft so ein dynamisches und stimulierendes Arbeitsumfeld.

Die Migros Wallis setzt sich seit 1955 für die Lebensqualität der Walliserinnen und Walliser ein.