«Der bisher schönste Moment für mich war, als ich mein EBA erhielt. Es war mein erster Abschlussausweis. Ich weinte vor Freude. Zum ersten Mal in meinem Leben war ich stolz auf mich selbst und glücklich. Es tut gut, seinen Platz zu finden. Ich habe den Kampf gegen mich selbst gewonnen.»
«Während meiner Schulzeit wurde ich von anderen Jugendlichen gemobbt, insbesondere wegen meiner Hautfarbe und meiner Herkunft. Ich zog mich daraufhin komplett zurück und isolierte mich. Ich begann, den Menschen zu misstrauen. Irgendwann schaffte ich es gar nicht mehr, aus dem Haus zu gehen.
Mein Vater ist Erzieher bei Orif und riet mir, mich dort zu informieren. In diesem Rahmen machte ich mehrere obligatorische Schnupperpraktika. Das Praktikum bei der Migros hat mir sehr gefallen, es herrschte eine nette Atmosphäre und ich kannte die Produkte. Ich wollte schon immer im Verkauf arbeiten. Diese Erfahrung bestätigte mich in meiner Entscheidung. Ich habe zunächst eine Vorlehre in diesem Bereich absolviert, dann mit einem eidgenössischen Berufsattest (EBA) weitergemacht und später ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) erworben. Anfangs war es wirklich nicht einfach, aber schliesslich ging ich dank der Ausbildung aus dem Haus. Ich lernte, dass nicht alle Menschen so gemein waren, wie jene, die ich in meiner Vergangenheit kennengelernt hatte. Ich erlernte auch technische Fachkenntnisse, und das gefällt mir.
Orif hat mir sehr geholfen. Dort konnte ich über meine Schwierigkeiten sprechen. Das hat mir ermöglicht, auch an mir selbst zu arbeiten. In Zukunft möchte ich weiterhin im Verkauf arbeiten und mich persönlich noch mehr für andere Menschen öffnen und reisen. Der bisher schönste Moment für mich war, als ich mein EBA erhielt. Es war mein erster Abschlussausweis. Ich weinte vor Freude. Zum ersten Mal in meinem Leben war ich stolz auf mich selbst und glücklich. Es tut gut, seinen Platz zu finden. Ich habe den Kampf gegen mich selbst gewonnen.»
Letztes Jahr feierten die Migros Wallis und Orif Sion (Organisation Romande d'Intégration et de Formation) 20 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit. Gemeinsam setzen sie sich für die berufliche Eingliederung von jungen Menschen ein, die von Massnahmen der Invalidenversicherung profitieren. Die Partnerschaft ermöglicht es den Jugendlichen, sich in Verkaufsberufen auszubilden und einen in den Migros-Filialen anerkannten Abschluss zu erwerben. Dabei werden sie persönlich betreut. Seit 2004 sind 135 Personen in den Genuss des Programms gekommen, das eine gelungene Eingliederung zum Ziel hat. Durch die Unterstützung des Programms bekräftigt die Migros Wallis ihr Engagement für die berufliche Chancengleichheit.